Introduction

Autori

DOI:

https://doi.org/10.6092/1593-2214/6074

Parole chiave:

Mittelalter, Europa, Langzeitprojekte, Kuriale Quellen, Datenbank, Repertorium Germanicum

Abstract

Im März 2018 fand am Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom eine Tagung zur Bedeutung der Digital Humanities für die Erschließung und Auswertung der kurialen Quellen statt. Das am genannten Institut angesiedelte Repertorium Germanicum (RG) bereitet das Quellenmaterial des Archivio Segreto Vaticano und weiterer hauptsächlich römischer Archive für die Geschichte der Territorien und Diözesen des Alten Reiches auf, die weit über die Grenzen des heutigen Deutschlands reichen. Die damit verbundene überregionale Dimension des RG ist Anlass für einen Austausch mit verwandten Erschließungsprojekten im europäischen Vergleich, von denen hier sieben Fallstudien von Autor/-innen aus fünf Ländern vorgestellt werden.

Downloads

I dati di download non sono ancora disponibili.

##submission.downloads##

Pubblicato

2019-06-11

Come citare

Fees, Irmgard, Claudia Märtl, Andreas Rehberg, e Jörg Voigt. 2019. «Introduction». Reti Medievali Rivista 20 (1):9-11. https://doi.org/10.6092/1593-2214/6074.

Fascicolo

Sezione

Interventi a tema

Articoli simili

<< < 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 > >> 

Puoi anche Iniziare una ricerca avanzata di similarità per questo articolo.