Der Beitrag des Repertorium Germanicum zur Kloster- und Stiftskirchenforschung in der Region: Schleswig-Holsteinische Beispiele

Autori

  • Oliver Auge Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

DOI:

https://doi.org/10.6092/1593-2214/6110

Parole chiave:

Medioevo, Schleswig-Holstein, Amburgo, Lubecca, Cataloghi monastici, Repertorium Germanicum

Abstract

Der Beitrag skizziert anhand des voraussichtlich 2019 erscheinenden Klosterbuchs für Schles- wig-Holstein und Hamburg Möglichkeiten und Probleme einer Heranziehung von Repertorium Germanicum und Repertorium Poenitentiariae Germanicum als Hilfsmittel. Mit der Eigenart des im Repertorium Germanicum präsentierten Materials, mit diversen Schwierigkeiten im Gebrauch des Repertorium Germanicum online – an deren Behebung gearbeitet wird – und durch den verbesserungswürdigen allgemeinen Forschungsstand zu den Verbindungen der Kirche im hohen Norden zur Kurie ergibt sich der Befund eines nur dürftigen Gebrauchs des Repertorium Germanicum im regionalhistorischen Bereich. Allerdings legen diverse Stichpro- ben nahe, dass im Repertorium Germanicum für den Bereich Schleswig-Holsteins noch man- ches verborgene Potential liegt.

Downloads

I dati di download non sono ancora disponibili.

##submission.downloads##

Pubblicato

2019-06-11

Come citare

Auge, Oliver. 2019. «Der Beitrag Des Repertorium Germanicum Zur Kloster- Und Stiftskirchenforschung in Der Region: Schleswig-Holsteinische Beispiele». Reti Medievali Rivista 20 (1):91-101. https://doi.org/10.6092/1593-2214/6110.

Fascicolo

Sezione

Interventi a tema